Digitale Buchführung im Handwerk: GoBD-konform und effizient

In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit – insbesondere für Handwerksbetriebe. Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 und die Anforderungen der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) machen eine moderne, digitale Buchführung unerlässlich. Mit Lösungen wie DATEV Unternehmen online können Sie diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig Ihre Prozesse effizienter gestalten. (E-Rechnung GoBD-konform dokumentieren - Wolters Kluwer, DATEV Unternehmen online)
dsc04317

Warum digitale Buchführung für Handwerksbetriebe unverzichtbar ist

Die GoBD schreiben vor, dass alle steuerlich relevanten Daten – wie Rechnungen, Buchungsbelege und Geschäftsbriefe – vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet aufbewahrt werden müssen. Eine digitale Buchführung erleichtert die Einhaltung dieser Anforderungen erheblich: (GoBD-konforme Buchführung im Handwerk: Alles, was Sie wissen …)

Mit DATEV Unternehmen online können Sie Belege digital erfassen, verwalten und revisionssicher archivieren. Die Plattform ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater und sorgt für maximale Transparenz und Datensicherheit. (DATEV Unternehmen online)

E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Sie wissen müssen

Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet, elektronische Rechnungen im B2B-Bereich empfangen und verarbeiten zu können. Dies bedeutet: (Ab 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen – IHK)

Mit DATEV Unternehmen online können Sie E-Rechnungen problemlos empfangen, verarbeiten und archivieren, wodurch Sie den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.

DATEV Unternehmen online: Ihre Lösung für GoBD-konforme Buchführung

DATEV Unternehmen online bietet Ihnen eine cloudbasierte Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist:

  • Digitale Belegerfassung: Scannen oder fotografieren Sie Ihre Belege und laden Sie sie direkt hoch. (GoBD – Bedeutung, Grundsätze & Pflichten – SevDesk)
  • Revisionssichere Archivierung: Alle Dokumente werden GoBD-konform gespeichert.
  • Echtzeit-Zusammenarbeit: Ihr Steuerberater kann jederzeit auf die relevanten Daten zugreifen.
  • Integration von E-Rechnungen: Empfangen und verarbeiten Sie E-Rechnungen nahtlos.

Durch die Nutzung von DATEV Unternehmen online optimieren Sie Ihre Buchführungsprozesse, sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen. (DATEV Unternehmen online)

Fazit: Jetzt handeln und zukunftssicher aufstellen
Die Digitalisierung Ihrer Buchführung ist kein optionaler Luxus mehr, sondern eine gesetzliche Notwendigkeit. Mit Lösungen wie DATEV Unternehmen online stellen Sie sicher, dass Ihr Handwerksbetrieb den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entspricht. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Prozesse zu optimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Beginnen Sie noch heute mit der Umstellung auf eine digitale, GoBD-konforme Buchführung – für mehr Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebs.

So setzen Sie die digitale Buchführung konkret in Ihrem Betrieb um

Die Theorie klingt gut – aber wie sieht die Umsetzung im Alltag eines Handwerksbetriebs aus? Genau hier kommen Struktur und System ins Spiel. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

1

Digitalen Belegfluss aufbauen
  • Eingangsrechnungen und Kassenbelege werden nicht mehr gesammelt und abgeheftet, sondern sofort eingescannt oder fotografiert.
  • Nutzen Sie die DATEV Upload Mobil App oder den Scanner im Büro.
  • Alles landet zentral in DATEV Unternehmen Online – direkt GoBDkonform.

2

Ausgangsrechnungen digital erstellen
  • Nutzen Sie eine Rechnungssoftware mit Schnittstelle zu DATEV, z.B. Lexoffice, Meisterwerk oder openHandwerk.
  • Rechnungen können im ZUGFeRD- oder XRechnungs-Format erstellt werden – zukunftssicher und E-Rechnungs-ready.

3

Zahlungen effizient vorbereiten
  • Alle Zahlungsvorgänge (z.B. Lieferantenrechnungen) lassen sich direkt in DATEV Unternehmen Online prüfen und zur Zahlung vorbereiten.
  • Keine Übertragungsfehler, keine offenen Rechnungen vergessen – maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand.

4

Kontoumsätze automatisch importieren
  • Verknüpfen Sie Ihr Geschäftskonto mit DATEV: Buchungsvorschläge werden automatisch erstellt – Zeitersparnis garantiert.

5

Zusammenarbeit mit uns – einfach gemacht
  • Sie brauchen Ihre Belege nicht mehr monatlich vorbeizubringen.
  • Wir greifen auf alle Daten digital zu, buchen laufend und beraten auf Basis tagesaktueller Zahlen.
Und das alles mit unserer Unterstützung
Sie müssen das nicht alleine stemmen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei:

  • Einrichtung der digitalen Prozesse
  • Anbindung Ihrer Software und Schnittstellen
  • Schulung Ihrer Mitarbeitenden
  • Laufender Betreuung und Optimierung

Ihr Betrieb ist bereit für den nächsten Schritt. Wir sorgen dafür, dass die digitale Buchführung funktioniert – ohne Umwege, ohne Fachchinesisch.

Weitere Beiträge