Unser Blog

GmbH, GmbH & Co. KG oder Einzelunternehmen? Das Plus für IhrenHandwerksbetrieb

Rechtsformvergleich für Handwerksbetriebe: Haftung, Steuern, Nachfolge. Finden Sie heraus, ob GmbH, GmbH & Co. KG oder Einzelunternehmen zu Ihrem Betrieb in Augsburg passt.

Digitale Buchführung im Handwerk: GoBD-konform und effizient

In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit – insbesondere für Handwerksbetriebe. Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 und die Anforderungen der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) machen eine moderne, digitale Buchführung unerlässlich. Mit Lösungen wie DATEV Unternehmen online können Sie diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig Ihre Prozesse effizienter gestalten. (E-Rechnung GoBD-konform dokumentieren - Wolters Kluwer, DATEV Unternehmen online)

Herbstgespräch mit dem Steuerberater: Ihr Wegweiser ins neue Jahr

Der Herbst lädt traditionell dazu ein, Bilanz zu ziehen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Ein Herbstgespräch mit Ihrem Steuerberater hilft dabei, das laufende Jahr zu reflektieren und den Jahresabschluss rechtzeitig zu planen. Es bietet die Chance, Chancen zu erkennen und Risiken zu vermeiden – neun von zehn Unternehmern wünschen sich einen proaktiven Austausch mit dem Steuerberater. In diesem Whitepaper lesen Sie, wie Sie sich optimal auf das Herbstgespräch vorbereiten und welche Themen dabei im Mittelpunkt stehen.

Stärken Sie Ihren Betrieb durch freie Liquidität vom Finanzamt und das sogar schon 3 Jahre vor der Investition! 

Ab 2024 profitieren kleine Unternehmen und insbesondere Handwerksbetriebe noch stärker von steuerlichen Vorteilen bei Investitionen. Mit dem Investitionsabzugsbetrag und der Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 EStG können Sie gezielt Ihre Steuerlast senken – und Ihre Liquidität stärken.